Panteó de Josep Anselm Clavé al Cementiri de Poblenou


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
901 x 1600 Pixel (256074 Bytes)
Beschreibung:
Panteó de Josep Anselm Clavé al Cementiri de Poblenou. Arquitecte: Josep Vilaseca Casanovas. Escultor: Manuel Fuxà Leal. Data de construcció: 1876. Projecte de Barana: Lluís Domènech i Montaner. Remodelació: Roberto Passani.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 23 Jul 2023 21:34:17 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Josep Anselm Clavé i Camps

Josep Anselm Clavé i Camps war ein katalanischer Komponist, Chorleiter, Musikschriftsteller und Politiker. Er war seit etwa 1850 der Begründer der katalanischen Orfeó- und Volkschorbewegung, die er nach dem Vorbild der französischen Orphéons ins Leben rief. Er veranstaltete mit der Societat Coral Euterpe große Sängerfeste. Er wurde als Komponist volkstümlicher Lieder, Chöre und Zarzuelas populär. Politisch engagierte er sich intensiv für die Verbesserung der sozialen und kulturellen Situation der Arbeiterschaft. Er übernahm in diesem Zusammenhang in seiner letzten Lebensphase politische Verantwortung in Barcelona und Katalonien. Die von Clavé angestoßene Volkschorkultur lebt bis heute in Katalonien, beispielsweise in dem später in seinem Sinne gegründeten Orfeó Català fort. .. weiterlesen