Panicum miliaceum subsp. miliaceum sl9


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
14311 x 2063 Pixel (3053392 Bytes)
Beschreibung:
Ährchen mit:

Unterer Hüllspelze (Glu')
Oberer Hüllspelze (Glu")
Deckspelze der sterilen Blüte (Lem')
Deckspelze der fertilen Blüte (Lem")
Vorspelze der fertilen Blüte (Pal)
Taxonym: Panicum miliaceum subsp. miliaceum ss Fischer et al. EfÖLS 2008 ISBN 978-3-85474-187-9
Fundort: bei Wiener Neustadt (leg. H. Rainer 2017-07-25)

Standort: Acker (kultiviert)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 01 Jun 2024 21:41:30 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Rispenhirse

Die Rispenhirse, Echte Hirse, Prosohirse oder Baraga, kurz auch Hirse genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Rispenhirsen (Panicum). Diese Hirsenart ist eine alte Getreidepflanze. In Europa von Kartoffel und Mais verdrängt wird sie heute noch in weiten Teilen Asiens angebaut. .. weiterlesen