Panevėžio kenesa 1939 m


Autor/Urheber:
Unknown?
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
800 x 514 Pixel (54829 Bytes)
Beschreibung:
Kenesa in Panevėžys, Lithuania, 1939; destroyed during Soviet era; Copyright holder: © Trakai History Museum; Inventory number: TIM K 844
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 12 Mar 2024 03:14:06 GMT

Relevante Bilder

(c) Laima Gūtmane (simka…, CC BY-SA 3.0
(c) mikrimas, CC BY 3.0
(c) Laima Gūtmane (simka…, CC BY-SA 3.0
(c) Laima Gūtmane (simka…, CC BY-SA 3.0
(c) Laima Gūtmane (simka…, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Kenessa Panevėžys

Die Kenessa Panevėžys war die Synagoge der Karäer in Panevėžys in Litauen. Die hölzerne Kenessa wurde im 18./19. Jahrhundert gebaut. Die Eigentümer wurden 1953 von den sowjetischen Behörden enteignet, das Gebäude zweckentfremdet und später an die rechtmäßigen Eigentümer nicht zurückgegeben. Das Gebäude beherbergte während der sowjetischen Zeit eine Näherei, dann einen Tanzsaal und schließlich eine Werkstatt der Dailė-Herstellungsfabrik in Kaunas. 1970 wurde das Gebäude abgerissen und man begann mit dem Aufbau eines, in der Region typischen, mehrstöckigen Hauses, das von Familien der Sowjetarmeesoldaten bewohnt wurde. .. weiterlesen

Liste von Synagogen in Litauen

Die Liste von Synagogen in Litauen enthält ehemalige und bestehende Synagogen in Litauen. Bei dem Erbauungsjahr ist das Jahr der Fertigstellung angegeben; bei den kursiv dargestellten Jahreszahlen handelt es sich um ungefähre Werte. .. weiterlesen