Palestine Index to Villages and Settlements, showing Land in Jewish Possession as at 31.12.44


Größe:
4000 x 7022 Pixel (8503359 Bytes)
Beschreibung:
Printed content:

"Compiled by J. Weitz & Z. Lifshitz on behalf of the Jewish Agency"
"Palestine Index to Villages & Settlements"
From legend:
"Land in Jewish Possession (as at 31.12.44)
In full / Shares in Undivided land / Concessions"

  • Shows lands of the Jewish National Fund in blue, and lands of company and private possessors in green.
  • Shows zones as per the Lands Transfers Regulations 1940.
  • Shows percentages of shares in Jewish possession in undivided lands.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Maps relating to the Report of the Anglo-American Committee of Enquiry Regarding the Problems of European Jewry and Palestine
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 02 May 2024 12:29:49 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

UN-Teilungsplan für Palästina

Der UN-Teilungsplan für Palästina wurde am 29. November 1947 von der UN-Generalversammlung als Resolution 181 (II) angenommen. Die Resolution sollte den Konflikt zwischen arabischen und jüdischen Bewohnern des britischen Mandatsgebiets Palästina lösen. Die Resolution beinhaltete die Beendigung des britischen Mandats und sah vor, Palästina in einen Staat für Juden und einen für Araber aufzuteilen, wobei Jerusalem als Corpus separatum unter internationale Kontrolle gestellt werden sollte. Die beiden neuen Staaten sollte eine Wirtschaftsunion verbinden und sie sollten demokratische Verfassungen erhalten. Mehrere Faktoren verhinderten, dass dieser Teilungsplan zu einer friedlichen und demokratischen Lösung für Palästina führen konnte. Dazu gehören einerseits die Interessen der Großmächte, andererseits die Weigerung der arabischen Staaten, eine Teilung Palästinas zu akzeptieren, weil sie diese als illegal ansahen und stattdessen eine Unabhängigkeit forderten. .. weiterlesen