Palaiomarchia Halle (Doeberl)


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
481 x 697 Pixel (129049 Bytes)
Beschreibung:
Studentenwappen des Corps Palaiomarchia Halle
Lizenz:
Public domain
Credit:
Michael Doeberl, Otto Scheel, Wilhelm Schlink, Hans Sperl, Eduard Spranger, Hans Bitter und Paul Frank (Hg.): Das Akademische Deutschland, Bd. 4. C. A. Weller Verlag, Berlin 1931, Tafel III.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 22 May 2024 08:13:25 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Corps Palaiomarchia

Das Corps Palaiomarchia in Halle ist eine 1844 gestiftete Studentenverbindung im Hallenser Senioren-Convent. Im Kösener Senioren-Convents-Verband (KSCV) gehört es zum sog. blauen Kreis. Das Corps vereint aktuelle und ehemalige Studenten aller Fachrichtungen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Der Name Palaiomarchia ist ein Kunstwort für Altmark als Ausdruck für die Herkunft ihrer Gründungsstudenten („Altmärker“). Nachdem das Corps 1935 zwangsweise suspendieren musste, rekonstituierte es im Dezember 1949 mit dem Collegium Albertinum in Kiel, meldete diese Rekonstitution jedoch im Januar 1950 zugunsten einer „gemeinsamen Rekonstitution“ mit dem Corps Masovia und dem Collegium Albertinum als gemeinsamem Corpsburschen-Convent um, wodurch das neue Corps Palaiomarchia-Masovia „als Fortsetzung der beiden heimatvertriebenen Corps Masovia und Palaiomarchia“ gegründet wurde. Das danach vom KSCV erneut als zwangsweise suspendiert betrachtete Gründercorps Palaiomarchia rekonstituierte am 4. Mai 1991 wieder eigenständig in Halle. .. weiterlesen

Liste Kösener Corps

Die Liste Kösener Corps dient der Übersicht über die Corps im Kösener Senioren-Convents-Verband (KSCV). Innerhalb der Senioren-Convente sind sie nach Anciennität aufgeführt. Derzeit existieren 96 Corps in Deutschland, 16 in Österreich und je eines in der Schweiz, in Ungarn und in Belgien. .. weiterlesen