Pak36 helsinki 1


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1000 x 750 Pixel (424087 Bytes)
Beschreibung:

37 mm PstK/37 antitank gun (German 3,7 cm Pak) exhibited in the Military Museum (Sotamuseo) in Helsinki. Photo taken on May 27, 2006.

Source: Photo by me, User:Balcer.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 14 Jan 2025 00:41:25 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 101I-127-0391-21 / Huschke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-299-1831-26 / Hähle, Johannes / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-655-5976-04 / Grosse / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-782-0041-31 / Borchert, Erich (Eric) / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 141-0853 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F027425-0001 / Berretty / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Panzerjäger

Als Panzerjäger werden Fahrzeuge, Flugzeuge, Hubschrauber und Einheiten, Verbände oder Soldaten bezeichnet, deren Hauptaufgabe die Abwehr und Vernichtung gegnerischer gepanzerter Kampffahrzeuge ist. .. weiterlesen

3,7-cm-Pak

Die 3,7-cm-Pak war die am meisten gebaute deutsche Panzerabwehrkanone. Sie wurde bei der deutschen Reichswehr eingeführt und später von der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg an allen Fronten eingesetzt. .. weiterlesen