Paderborner Dom 1


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2533 x 2088 Pixel (944162 Bytes)
Beschreibung:
Paderborn, Deutschland: Südseite des Paderborner Doms.
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 21 Jan 2024 05:54:41 GMT

Relevante Bilder

(c) Wikimedia Commons, User:Zefram or Wikimedia Commons, Benutzer:Zefram, CC BY 3.0
(c) Halina Frederiksen, CC BY 3.0
(c) Halina Frederiksen, CC BY 3.0

Relevante Artikel

Paderborner Dom

Der Hohe Dom St. Maria, St. Liborius, St. Kilian ist die Kathedralkirche des Erzbistums Paderborn und liegt im Zentrum der Paderborner Innenstadt, oberhalb der Paderquellen. Die ortsbildprägende Anlage mit dem markanten mächtigen Westturm über dem Chor, der von zwei runden Türmen flankiert wird, ist überwiegend in spätromanischen und gotischen Formen gehalten. .. weiterlesen

Domkapitel Paderborn

Das Domkapitel Paderborn wurde im Jahr 799 unter anderem vom fränkischen König Karl dem Großen im Quellgebiet der Pader in Paderborn gegründet. Patrone waren die heilige Jungfrau Maria und der heilige Kilian, der heilige Liborius, die heilige Brigida von Irland und der heilige Ulrich von Augsburg. Vornehmliche Aufgabe der Kapitelsmitglieder waren die Seelsorge und die Durchführung der liturgischen Feiern im Paderborner Dom. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich das Domkapitel zum wesentlichen geistlichen als auch weltlichen Machtfaktor innerhalb des Herrschaftsgebiets der Diözese Paderborn. Es wurde im Jahr 1810 durch Dekret des Königreichs Westphalen aufgehoben. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmäler in Paderborn-Kernstadt

Die Liste der Baudenkmäler in Paderborn-Kernstadt enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet von Paderborn-Kernstadt in Nordrhein-Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Paderborn eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen . .. weiterlesen

Liste der Kathedralen in Deutschland

Die Liste der Kathedralen in Deutschland enthält bestehende sowie ehemalige römisch-katholische, orthodoxe und altkatholische Kathedralen in Deutschland. .. weiterlesen