P Sinner - Gerichtshof für Schwarzwaldkreis (TSiW123)


Autor/Urheber:
Größe:
1544 x 992 Pixel (737635 Bytes)
Beschreibung:
Tübingen. Das Haus an der Ecke Holzmarkt / Neue Straße (jetzige Adresse Neue Straße 1) wurde 1830 für den Gerichtshof des Schwarzwaldkreises nach dem Entwurf von Kreisbaurat Christian Friedrich Roth fertiggestellt. Der Gerichtshof hatte nach seiner Gründung 1818 seinen provisorischen Sitz im ehemaligen Gasthaus ‚Adler‘, das sich früher an der gleichen Stelle befand, allerdings weiter in den Holznarkt hinausragte und deswegen als Hindernis galt. Das Gebäude beherbergte auch zwei Wohnungen: des Gerichtshofdirektors und des Gerichtsdieners. Paul Sinner, dessen Vater Gerichtsdiener und Hausverwalter war, wohnte hier als Jugendlicher in den Jahren 1840–1854. Seit 1875 befand sich in dem Gebäude das Offizierskassino.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Udo Rauch: Zwischen Ammer und Neckar. Das Tübinger Stadtbild im Wandel, Tübingen 1994 (= Tübinger Kataloge, 42), ISBN 3-910090-11-7, S. 123 (Stadtarchiv Tübingen, Fotosammlung 653-200Hol)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 14 May 2022 00:39:40 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schwarzwaldkreis

Der Schwarzwaldkreis war einer von vier Kreisen des Königreichs Württemberg. Er wurde 1818 gebildet und 1924 aufgelöst. „Canzley“ des Kreises war Reutlingen. Die oberste Behörde des Kreises, genannt „Regierung“, war bis 1905 im Gebäude des ehemaligen Barfüßerklosters, in dem sich heute das Friedrich-List-Gymnasium befindet, untergebracht. Funktional ist der Schwarzwaldkreis in etwa mit einem heutigen Regierungsbezirk zu vergleichen, nicht aber mit einem heutigen Landkreis. Sein Gebiet ist auf alle vier heutigen Regierungsbezirke aufgeteilt, wobei der Regierungsbezirk Tübingen den größten Anteil hat. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmale in der Gesamtanlage Altstadt Tübingen (L–Z)

Diese Liste enthält die Kulturdenkmale in der Gesamtanlage Altstadt Tübingen der Straßen von L–Z. .. weiterlesen