PSLV (DYK)


Autor/Urheber:
Größe:
200 x 266 Pixel (3608 Bytes)
Beschreibung:
Colour drawing of the Indian Polar Satellite Launch Vehicle carrier rocket
Lizenz:
Attribution
Credit:
Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: PSLV.svg
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 11 May 2024 01:09:26 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Polar Satellite Launch Vehicle

Das Polar Satellite Launch Vehicle ist eine indische Trägerrakete für leichte bis mittelschwere Nutzlasten. Die Rakete wird von der indischen Raumfahrtbehörde ISRO vom Weltraumbahnhof Satish Dhawan Space Centre auf Sriharikota gestartet. .. weiterlesen

Small Satellite Launch Vehicle

Das Small Satellite Launch Vehicle ist eine vierstufige indische Trägerrakete. Es ist für Nutzlasten bis 700 kg vorgesehen und startete erstmals am 7. August 2022. Als Startplatz dient das Satish Dhawan Space Centre an der indischen Ostküste. .. weiterlesen

Launch Vehicle Mark 3

Das Launch Vehicle Mark 3, vormals GSLV Mk III, auch „Baahubali“ genannt, ist eine schwere indische Trägerrakete. Trotz des ursprünglich gleichen Namens beruht das LVM3 nicht auf dem Geosynchronous Satellite Launch Vehicle Mark I/II, sondern wurde neu konstruiert. .. weiterlesen

Trägerrakete

Eine orbitale Trägerrakete ist eine mehrstufige Rakete, die dem Transport von Menschen oder Nutzlasten in eine Erdumlaufbahn oder Fluchtbahn dient und somit ein System zum Betrieb von Raumfahrt ist. Die Nutzlast befindet sich meist unter einer Nutzlastverkleidung, die sie vor und während des Starts vor äußeren Einflüssen schützt. Je nach Typ werden Trägerraketen von einem Weltraumbahnhof, einem Flugzeug oder einem Schiff aus gestartet. .. weiterlesen

Geosynchronous Satellite Launch Vehicle

Das Geosynchronous Satellite Launch Vehicle (GSLV) ist eine Trägerrakete, die von der indischen Raumfahrtbehörde ISRO entwickelt wurde, um Kommunikationssatelliten des Types Insat in einen geostationären Orbit zu befördern und Indien auf diesem Gebiet von ausländischen Startdienstanbietern unabhängiger zu machen. .. weiterlesen

Vikram (Rakete)

Die Vikram ist eine in Entwicklung befindliche Trägerrakete des indischen Start-up-Unternehmens Skyroot Aerospace. Sie ist für den Start von Kleinsatelliten vorgesehen und soll ihren Erstflug Ende 2023 absolvieren. Die Rakete ist nach dem indischen Raumfahrtpionier Vikram Sarabhai benannt. .. weiterlesen

Augmented Satellite Launch Vehicle

Das Augmented Satellite Launch Vehicle (ASLV) war – nach dem SLV – die zweite Trägerrakete der indischen Raumforschungsbehörde (ISRO). Ziel war es, Nutzlasten von bis zu 150 kg, dem vierfachen des SLV, in einen 400 km hohen Orbit zu befördern. Gegenüber dem SLV erweiterte man die erste Stufe um zwei Booster, abgeleitet aus der ersten Stufe. Die erste Stufe wurde zur zweiten Stufe, sie wurde erst nach dem Ausbrennen der Booster gezündet. Alle fünf Stufen verwendeten Feststoffraketentriebwerke. .. weiterlesen