POL Ciechocinek COA


Autor/Urheber:
Größe:
744 x 862 Pixel (19603 Bytes)
Beschreibung:
Herb miasta Ciechocinek.
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild ist gemeinfrei, weil nach Artikel 4, Absatz 2 des polnischen Urheberrechtsgesetzes vom 4. Februar 1994 (Dz. U. z 2022 r. poz. 2509 mit späteren Neuerungen) „Gesetze und Gesetzesentwürfe ebenso wie offizielle Dokumente, Materialien, Zeichen und Symbole nicht urheberrechtlich geschützt sind“. Dennoch kann die Verwendung dieses Bildes in Polen in einigen Fällen durch andere Gesetze eingeschränkt sein.
Lizenz:
Public domain
Credit:
własna praca na podstawie: Uchwała Nr XXXVIII/222/17 Rady Miejskiej Ciechocinka z dnia 27 października 2017 r. w sprawie zmiany Statutu Gminy Miejskiej Ciechocinek (Dz. Urz. Woj. Kujawsko-Pomorskiego z 2017 r. Nr BRAK, poz. 4271)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 29 May 2024 12:57:24 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Ciechocinek

Ciechocinek [ʨɛxɔˈʨinɛk] (deutsch 1941–1945 Hermannsbad) ist ein Kurort in Polen. Er liegt an der Weichsel, etwa 20 Kilometer südöstlich von Toruń in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern. .. weiterlesen

Gradierwerk

Ein Gradierwerk ist eine Anlage, die im Prozess der Salzgewinnung aus Sole der Erhöhung der Salzkonzentration („gradieren“) sowie der Qualitätsverbesserung des gewonnenen Salzes dient. Das Gradierwerk besteht aus einem frei aufgestellten Holzgerüst, das mit Reisigbündeln aus Schwarzdorn verfüllt ist. Die Sole wird von oben über dem Reisig verrieselt, wobei die Tropfen auf ihrem Weg nach unten einen erheblichen Teil ihres Wassers durch Verdunstung verlieren. Gleichzeitig lagern sich schwer lösliche, unerwünschte Begleitminerale der Sole wie Kalk, Gips und Eisenstein am Reisig ab, wodurch sich die Qualität des erzeugten Salzes erhöht. Weiterhin entweicht gegebenenfalls vorhandene Kohlensäure aus der Sole, was zu einer Verstärkung des Ausfällprozesses von Kalziumsalzen führt. .. weiterlesen

Liste der Kurorte in Polen

In Polen gibt es derzeit 45 staatlich anerkannte Kurorte. Die Verleihung der staatlichen Anerkennung wird vom Gesetz über Kurorte vom 28. Juli 2005 reguliert. .. weiterlesen