Bileam und seine Eselin
label QS:Lit,"Balaam e la sua asina"
label QS:Lfr,"Balaam et son ânesse"
label QS:Lsv,"Bileams åsna"
label QS:Lpl,"Balaam i jego osioł"
label QS:Lnl,"Bileam en zijn ezelin"
label QS:Lru,"Валаам и ослица"
label QS:Lde,"Bileam und seine Eselin"
label QS:Len,"Balaam and his Ass"
label QS:Lmk,"Валаам со мазгата"
label QS:Lhu,"Bálám szamara"
.


Autor/Urheber:
Größe:
2252 x 3000 Pixel (2661162 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 12 Mar 2024 20:17:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bileam und die Eselin

Bileam und die Eselin oder Balaams Esel ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn aus dem Jahr 1626, das eine Szene aus der Geschichte des Propheten Bileam im 4. Buch Mose wiedergibt. Das Gemälde ist im Hochformat auf Eichenholz ausgeführt und steht zeitlich und stilistisch in engem Zusammenhang mit Rembrandts Gemälden Christus vertreibt die Geldwechsler aus dem Tempel, Historiengemälde mit Selbstporträt des Malers und Die Steinigung des heiligen Stephanus. Das Werk wurde erst an der Wende zum 20. Jahrhundert bekannt und wird seither durchgehend als Original von der Hand Rembrandts anerkannt. .. weiterlesen

Lasset die Kinder zu mir kommen

Lasset die Kinder zu mir kommen ist ein Ölgemälde eines niederländischen Meisters aus dem 17. Jahrhundert, auf dem die Kindersegnung Jesu dargestellt ist. Es wurde 2014 als Werk eines nicht identifizierten Meisters aus dem Goldenen Zeitalter der Niederlande von dem Kölner Kunstauktionshaus Lempertz versteigert. 2018 trat der niederländische Kunsthändler Jan Six mit der Aussage an die Öffentlichkeit, bei dem Gemälde handele es sich um ein Mitte der 1620er Jahre gemaltes Werk des jungen Rembrandt van Rijn. .. weiterlesen

Christus vertreibt die Geldwechsler aus dem Tempel

Christus vertreibt die Geldwechsler aus dem Tempel ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn. Das Werk ist als Querformat auf Eichenholz ausgeführt und wurde als eines der frühesten Werke des jungen Rembrandt um 1624 oder 1625 gemalt. Es steht zeitlich und stilistisch in engem Zusammenhang mit Rembrandts Die fünf Sinne, denen es auch im Hinblick auf die Vergrößerung der Gemälde im 18. Jahrhundert ähnelt. Die vorhandene Datierung 1626 ist auf die trockene Farbe aufgebracht worden. Sie hat über lange Zeit zur späteren Einordnung in Rembrandts Werk geführt, steht aber einer früheren Entstehung des Bildes nicht entgegen. .. weiterlesen

Die Steinigung des heiligen Stephanus

Die Steinigung des heiligen Stephanus ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn. Es ist als Querformat auf Eichenholz ausgeführt und wurde als eines der frühesten Werke des jungen Rembrandt um 1625 gemalt. Über dem Haupt des Stephanus hat Rembrandt sein eigenes Gesicht und rechts neben dessen erhobener Hand das Gesicht seines Freundes und Kollegen Jan Lievens dargestellt. Damit ist das Gemälde auch das früheste unter Rembrandts mehr als 75 Selbstporträts. Das Werk wurde erst 1962 durch Horst Gerson im Magazin des Musée des Beaux-Arts in Lyon entdeckt, über seine Geschichte vor dem Erwerb im Jahr 1844 ist nichts bekannt. .. weiterlesen

Goldenes Zeitalter (Niederlande)

Das Goldene Zeitalter bezeichnet in der Geschichte der Niederlande eine rund einhundert Jahre andauernde wirtschaftliche und kulturelle Blütezeit, die ungefähr das 17. Jahrhundert ausfüllt. Auf dem Höhepunkt des Goldenen Zeitalters um 1650 arbeiteten in den Niederlanden circa 700 Maler, die jährlich etwa 70.000 Gemälde fertigstellten. Dies ist in der gesamten Kunstgeschichte beispiellos, weder in der italienischen Renaissance noch in Frankreich zur Zeit des Impressionismus hat es so etwas gegeben. Insgesamt produzierten die niederländischen Maler mehrere Millionen Gemälde, weshalb heute nahezu jedes Museum für alte Kunst niederländische Gemälde zeigt. .. weiterlesen