Otto-schema

(c) ​wikipedia Benutzer Tomio-, CC-BY-SA-3.0

Autor/Urheber:
Größe:
400 x 237 Pixel (17260 Bytes)
Beschreibung:
Otto configuration of SPR measurement.
Lizenz:
Credit:
Übertragen aus en.wikipedia nach Commons.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 01 Jun 2022 13:45:28 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Andreas Otto (Physiker)

Andreas Otto war ein deutscher Festkörperphysiker (Oberflächenphysik). Er lehrte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. .. weiterlesen

Oberflächenplasmonenresonanzspektroskopie

Die Oberflächenplasmonenresonanzspektroskopie ist ein spektroskopisches Analyseverfahren, welches den Brechungsindex eines Analyten sehr hochaufgelöst misst. Es kann für die quantitativen Bestimmung von Schichtdicken im Nanometerbereich verwendet werden. Die Oberflächenplasmonenresonanzspektroskopie findet insbesondere in der Materialwissenschaft bei der Messung der Adsorption von Stoffen und in der Biochemie im Rahmen von Chiplabor-Techniken eine Anwendung. .. weiterlesen

Oberflächenplasmon

Kollektive Anregungen von freien Elektronen in Metallen zu Plasmaschwingungen gegen die Ionenrümpfe werden in der Festkörperphysik als Plasmonen bezeichnet. Oberflächenplasmonen sind Oberflächenwellen, bei denen die longitudinalen elektronischen Schwingungen parallel zur Oberfläche eines Metalls angeregt werden. Die resultierende elektrische Feldstärke ist im Raum über der metallischen Oberfläche verstärkt. .. weiterlesen