Otechestvennye zapiski


Autor/Urheber:
Редакция журнала
Größe:
575 x 996 Pixel (63192 Bytes)
Beschreibung:
Обложка журнала "Отечественные записки"
Kommentar zur Lizenz:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dialog-warning.svgParallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Elfenbeinküste hat eine allgemeine Schutzfrist von 99 Jahren und in Honduras sind es 75 Jahre, aber in diesen Ländern wiederum wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 29 Jun 2022 10:38:56 GMT


Relevante Artikel

Otetschestwennyje Sapiski

Die Otetschestwennyje Sapiski waren eine russische Monatszeitschrift mit Sitz in Sankt Petersburg, die von 1818 bis 1884 erschien. Ihre Abonnenten gehörten überwiegend der liberalen Intelligenzija an. Einige bedeutende Werke der russischen Literatur ‒ darunter Iwan Gontscharows Oblomow (1859) und Fjodor Dostojewskis Der Jüngling (1875) ‒ sind als Feuilletonromane der Otetschestwennyje Sapiski geschrieben und hier erstmals publiziert worden. .. weiterlesen