Ostfriedhof Innsbruck Denkmal Kinderfeld


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3264 x 2448 Pixel (3095077 Bytes)
Beschreibung:
Ostfriedhof (Pradler Friedhof), Innsbruck: Denkmal von Georg Loewit am Kinderfeld
Kommentar zur Lizenz:

Panoramafreiheit


Dieses Bild eines ansonsten urheberrechtlich geschützten Werkes darf unter den Bedingungen des § 54 (1) Z. 5 des österreichischen Urheberrechtsgesetzes verbreitet werden, der es erlaubt, Werke der Baukunst nach einem ausgeführten Bau oder andere Werke der bildenden Künste nach Werkstücken, die dazu angefertigt wurden, sich bleibend an einem öffentlichen Ort zu befinden, zu vervielfältigen, zu verbreiten […] und der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.

Hinweis: Aufgrund des Schutzlandprinzips deckt diese Bestimmung die Weiterverwendung des Bildes nur innerhalb Österreichs. Bei einer Weiterverwendung in einem anderen Staat werden die dort gültigen Gesetze angewendet.

Weiterführende Informationen finden sich auf Commons und in der Wikipedia.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 31 Jul 2023 06:06:55 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Ostfriedhof (Innsbruck)

Der Ostfriedhof oder Pradler Friedhof ist mit 6,8 ha Fläche der größte der Friedhöfe in Innsbruck und neben dem Westfriedhof einer der beiden Hauptfriedhöfe der Stadt. Er befindet sich am südlichen Stadtrand im Stadtteil Pradl an der Grenze zu Amras und wurde in den Jahren 1912 bis 1913 errichtet. .. weiterlesen