Osteophytes processus anconeus


Autor/Urheber:
Rikke K Kirk, Bente Jørgensen, Henrik E Jensen
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
777 x 588 Pixel (610835 Bytes)
Beschreibung:
Gross pathological specimen of a Danish sow. Marginal osteophytes (arrows) on processus anconeus of ulna.
Lizenz:
Credit:
The impact of elbow and knee joint lesions on abnormal gait and posture of sows. Acta Veterinaria Scandinavica. 2008;50:5. doi:10.1186/1751-0147-50-5
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 08 Nov 2022 23:33:44 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Osteophyt

Osteophyten, auch Exophyten genannt, sind degenerative, strukturelle Veränderungen in Form von knöchernen Ausläufern am Rand des Knochens. Diese Knochenneubildungen, die sich als Knochenvorsprünge am Rande der Gelenkflächen bilden können, können in Form von Spangen, Randzacken, Höckern oder flächenhaften Auflagerungen auftreten. Die Bildung von Osteophyten ist ein fehllaufender Versuch des Körpers, die Auflagefläche eines arthrotischen Gelenkes zu verbreitern und damit den Auflagedruck zu mindern. Sie treten im Stadium 4 von arthrotischen Gelenkveränderungen auf. Am Knie spricht man von Konsolenbildung, an der Wirbelsäule von Spondylophyten oder Syndesmophyten. Osteophyten schränken, wenn sie in Bewegungsrichtung liegen, die Beweglichkeit ein. Sie können auch durch Druck auf Nerven und andere Weichteile zu Schmerzen und weiteren Schäden führen. Differentialdiagnostisch muss man sie von Exostosen abgrenzen. .. weiterlesen