Origanum majorana 002


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1347 x 1794 Pixel (1539864 Bytes)
Beschreibung:
Origanum majorana, Lamiaceae, Majoran, Infloreszenzen. Botanischer Garten KIT, Karlsruhe, Deutschland.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 01 May 2024 16:03:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Majoran

Der Majoran ist eine Pflanzenart, die zur Gattung Dost der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) gehört. Die Wildform stammt aus Kleinasien, während Origanum hortensis die Gartenform ist. Er ist eine wichtige Gewürzpflanze, die – nach ihrem häufigsten Verwendungszweck – auch Wurstkraut heißt. Andere volkstümliche Namen für Majoran sind Badkraut, Bratekräutche, Bratenkräutel, Gartenmajoran, Kuchelkraut, Kuttelkraut, Mairan, Meiran, Mairalkraut, Mairon, Miran, Mussärol. Zur gleichen Gattung Dost (Origanum) gehört der ebenfalls in der Küche verwendete (Echte) Dost oder Oregano. .. weiterlesen

Dost (Gattung)

Der Dost (Origanum) oder Orant ist eine Pflanzengattung in der Familie der Lippenblütler innerhalb der Ordnung der Lippenblütlerartigen (Lamiales). Zu dieser Gattung gehören zwei wichtige Gewürzpflanzen, Echter Dost (Oregano) und Majoran. .. weiterlesen

Liste der Gefäßpflanzen in Bosnien und Herzegowina

Diese Liste der Gefäßpflanzen (Tracheophyta) in Bosnien und Herzegowina enthält zusammen mit den eingeführten und endemischen Arten in Bosnien und Herzegowina einen unvollständigen Überblick über Gefäßmoose, Farne und angiosperme Pflanzenarten, die in der verfügbaren Literatur in bosnischer, kroatischer, serbischer und serbokroatischer Sprache zitiert werden. .. weiterlesen

Terpineole

Terpineole sind eine Gruppe chemischer Verbindungen, von denen mindestens vier (α-, β-, γ- und δ-Terpineol) als sekundäre Pflanzenstoffe natürlich vorkommen. Chemisch sind es monocyclische Monoterpen-Alkohole mit der Summenformel C10H18O. Sie sind klare, farblose Flüssigkeiten mit verschiedenen, charakteristischen Gerüchen. Der Begriff Terpineol im Singular wird häufig synonym für α-Terpineol verwendet. .. weiterlesen