Orgel Swantow


Autor/Urheber:
Rainer Wolter
Größe:
550 x 371 Pixel (35023 Bytes)
Beschreibung:
Orgel Swantow
Lizenz:
Attribution
Credit:
Author
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 30 Apr 2024 11:47:45 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

St.-Stephanus-Kirche (Swantow)

Die St.-Stephanus-Kirche in Swantow auf der Insel Rügen ist eine der zahlreichen Dorfkirchen der Ostseeinsel. Sie gehört heute wie die St. Marienkirche in Poseritz und die Dorfkirche in Gustow zur evangelischen Kirchengemeinde Poseritz. Die Kirchengemeinde gehört zur Propstei Stralsund im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Vorher gehörte sie zum Kirchenkreis Stralsund der Pommerschen Evangelischen Kirche. .. weiterlesen

Orgelbau- und Restaurierungswerkstatt Rainer Wolter

Die Orgelbau- und Restaurierungswerkstatt Rainer Wolter wurde 1991 in Hamburg gegründet. 1995 wurde sie – als erste Orgelbauwerkstatt auf der Insel Rügen – nach Zudar verlegt, seit 2006 mit Hauptsitz in Dresden. Seit 1982 hat die Orgelbau- und Restaurierungswerkstatt Rainer Wolter Arbeiten an über 180 historischen Orgeln, vorwiegend im nord- und mitteldeutschen Raum, durchgeführt. Mit über 90 restaurierten und generalüberholten Orgeln in Mecklenburg-Vorpommern hat Rainer Wolter einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung der mecklenburgischen Orgellandschaft geleistet. .. weiterlesen

Friedrich Albert Mehmel

Friedrich Albert Daniel Mehmel war ein deutscher Orgelbauer in Stralsund. Er gilt als bedeutendster pommerscher Orgelbauer seiner Zeit neben Barnim Grüneberg in Stettin. .. weiterlesen