Orgel. Kirche in Wildbach, Sachsen 2H1A3850WI


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3636 x 5456 Pixel (4219385 Bytes)
Beschreibung:
Orgel. Kirche in Wildbach. Ortsteil Bad Schlema in Sachsen.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 07 Dec 2022 18:47:43 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kirche Wildbach

Die evangelisch-lutherische Kirche Wildbach aus dem Beginn des 19. Jahrhunderts ist ein Gotteshaus im Bad Schlemaer Ortsteil Wildbach. Sie steht seit den 1970er Jahren unter Denkmalschutz. Die Wildbacher Kirche gehört zusammen mit der Martin-Luther-Kirche in Niederschlema und der Auferstehungskirche in Oberschlema zur Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Bad Schlema-Wildbach. .. weiterlesen

Liste der Orgeln im Erzgebirgskreis

In der Liste der Orgeln im Erzgebirgskreis sind die erhaltenen historischen Pfeifenorgeln sowie Orgelneubauten in der Stadt Annaberg-Buchholz und im Erzgebirgskreis erfasst. Die Liste ergänzt den Hauptartikel Orgellandschaft Sachsen, wo sich weitere Literatur findet. .. weiterlesen

Liste von Orgeln in Sachsen

Die Liste von Orgeln in Sachsen umfasst sukzessive die erhaltenen historischen Orgeln sowie überregional bedeutende Orgelneubauten im Freistaat Sachsen. An historischen Instrumenten werden alle erfasst, die vor dem Ersten Weltkrieg gebaut sind. Die Liste ergänzt den Hauptartikel Orgellandschaft Sachsen, wo sich weitere Literatur findet. .. weiterlesen

Johann Andreas Hesse

Johann Andreas Hesse war ein deutscher Orgelbauer, der von 1794 bis 1835 in Lunzenau, Sachsen, tätig war. .. weiterlesen