Organe und Gewebe mit sexuellen Funktionen (weiblich) 1


Autor/Urheber:
Größe:
1000 x 920 Pixel (75800 Bytes)
Beschreibung:
Die weiblichen menschlichen Genitalien mit der von manchen Autoren sogenannten weiblichen Prostata (umstrittene Bezeichung) und G-Zone. Beleg für die Bezeichnungen: FIPAT: Terminologia anatomica Second Edition - International Anatomical Terminology, 2019, S. 148, Zeilennummer in der Tabelle: 3440, Corpus cavernosum clitoridis, Paraurethraldrüse, [1], [2], [3], [4], Should we Call it a Prostate?.
Lizenz:
CC0
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 05 Jun 2024 08:39:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Paraurethraldrüse

Die Paraurethraldrüse oder Skene-Drüse ist eine zusätzliche Geschlechtsdrüse der Frau. .. weiterlesen

Halban-Faszie

Die Halban-Faszie, auch Septum vesicovaginale, ist ein Bindegewebsraum, der nach dem Gynäkologen Josef von Halban als Beschreiber benannt ist und sich zwischen dem Trigonum vesica der Harnblase dorsal und dem vorderen, ventralen Teil der Vagina ausspannt. Nach ventral, von der Blase und der Vagina kommend, setzt er sich dann als Septum uretrovaginale zwischen der weiblichen Harnröhre und Vagina bzw. in den Scheidenvorhof, Vestibulum vaginae, fort. .. weiterlesen

Orgasmus

Der Orgasmus, auch Klimax genannt, ist der Höhepunkt des sexuellen Lusterlebens, der beim Geschlechtsverkehr oder der Masturbation eintritt. .. weiterlesen

Schwellkörper

Ein Schwellkörper, Corpus cavernosum, ist ein sich mit Blut füllendes und dadurch physische Aufgaben erfüllendes Gefäßgeflecht. Es handelt sich anatomisch um ein arterielles oder venöses Gefäßgeflecht. Es besteht aus einer Vielzahl von nebeneinanderliegenden, weitlumigen mit Endothel ausgekleideten Hohlräumen. Durch eine passagere Zunahme der Blutfülle erfüllt es die Aufgaben im Sinne einer Aufrichtungs- oder Abdichtungsfunktion. .. weiterlesen