OppelnSchloss


Autor/Urheber:
Größe:
717 x 459 Pixel (372891 Bytes)
Beschreibung:
Das Fürstliche Schloss zu Oppeln in Ober-Schlesien
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 26 Apr 2024 06:58:56 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schlesische Piasten

Die schlesischen Piasten waren eine von fünf Linien der polnischen Herrscherdynastie der Piasten. Diese hatte sich im 12. und 13. Jahrhundert in eine Vielzahl zeitweilig einander bekriegender Linien aufgespalten. Die seit 1138 im Herzogtum Schlesien regierende Linie zersplitterte sich 1249 in verschiedene Zweige, welche anschließend die meisten der Herzogtümer in Schlesien regierten. Fünf schlesische Piasten wurden polnische Seniorherzöge. .. weiterlesen

Pascheke

Die Pascheke ist eine Oderinsel im oberschlesischen Oppeln. .. weiterlesen

Piastenturm (Opole)

Der Piastenturm ist ein historischer Turm auf der Oderinsel Pascheke südlich der Altstadt von Oppeln. Im Volksmund wurde er auch als „Proskespargel“ bezeichnet. .. weiterlesen

Herzogtum Oppeln

Das Herzogtum Oppeln bestand von 1180 bis 1201 als Teilfürstentum Silesia Opoliensis des Herzogs Jaroslaw, des ältesten Sohnes des Herzogs Boleslaw I. von Schlesien; ab 1202 war es mit dem Herzogtum Ratibor verbunden und nach dessen Teilung 1281 ein eigenständiges Herzogtum. Es wurde bis 1532 vom Oppelner Zweig den Schlesischen Piasten regiert, die 1532 mit Herzog Johann II. erloschen. Als Erbfürstentum der Krone Böhmen wurde es mehrmals verpfändet. Residenzort war die gleichnamige Stadt Oppeln. .. weiterlesen