Schwedisch:
Bautastenar i Bohuslän
title QS:P1476,sv:"Bautastenar i Bohuslän"
label QS:Lsv,"Bautastenar i Bohuslän"


Autor/Urheber:
Größe:
2976 x 1718 Pixel (482950 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 17 May 2024 20:58:46 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Olof Hermelin (Maler)

Olof Hermelin war ein schwedischer Landschaftsmaler, Gelehrter und Schriftsteller. .. weiterlesen

Bautastein

Ein Bautastein ist ein schlanker, hoher, aufgerichteter Stein, meistens unbeschriftet. Bautastein ersetzt in Dänemark den kontinentalen Begriff Menhir. Im Schwedischen wird ein solcher Stein rest sten oder bautasten genannt. In Norwegen sind die Begriffe „Bautastein“ und „Bauta“ geläufig. Die Definition erfolgte 1886 durch Emil Vedel (1824–1909). Bautasteine oder Resta stenar wurden in einigen Gebieten Skandinaviens und den angrenzenden Regionen in der Bronze- und Eisenzeit aufgestellt, einige bereits in der Jungsteinzeit. In Dänemark sind sie am häufigsten mit Gräbern, aber auch mit Kultstätten verbunden. .. weiterlesen