Old Kannada inscriptions dated c.1171 (l) and c.1223 (r) in the Harihareshwara temple at Harihar


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3456 x 5184 Pixel (9395538 Bytes)
Beschreibung:
This photograph was taken by me in Harihar, Davangere district, Karnataka state, India. The Harihareshwara Temple at Harihar in was built in c.1223–1224 CE by Polalva, a commander and minister of the Hoysala Empire King Vira Narasimha II. The inscription dated 1171 is assigned to Vijaya Pandyadeva, a Hoysala vassal, and the inscription to the right is a bilingual Kannada-Sanskrit inscription and is assigned to King Vira Narasimha II and army commander Polalva. Source of inscription date:Pâli, Sanskrit and Old Canarese Inscriptions: From the Bombay Presidency and Parts of the Madras Presidency and Maisûr-John Faithful Fleet, James Burgess, H.M. Stationery Office, 1878 - Inscriptions left #118, page 19), right #123, Page 20
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 10 Aug 2023 14:27:48 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Harihar

Harihar ist eine ca. 85.000 Einwohner zählende Stadt im Distrikt Davanagere im südwestindischen Bundesstaat Karnataka. Die heute weitgehend industriell orientierte Stadt ist u. a. bekannt wegen eines Hoysala-Tempels aus dem Jahr 1224, der der nördlichste seiner Art ist. .. weiterlesen