Olbers-Denkmal-Bremen


Autor/Urheber:
Größe:
3072 x 2304 Pixel (3354700 Bytes)
Beschreibung:
Das Olbers-Denkmal in Bremen
Das abgebildete Objekt ist ein geschütztes Kulturdenkmal in der Freien Hansestadt Bremen, mit der Nr. 1193,T002 beim Landesamt für Denkmalpflege registriert. → Datenbankeintrag
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 26 May 2024 15:49:19 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Bremen

In dieser Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Bremen sind die Denkmale, Statuen, Standbilder, Ehrenmale und Skulpturen der Freien Hansestadt Bremen aufgeführt. Einige von ihnen wurden im Laufe der Jahrzehnte von ihrem ursprünglichen Aufstellungsort entfernt, umgestellt, umgestaltet oder sogar zerstört. Dies ist unter dem Vorsatz Status vermerkt. .. weiterlesen

Heinrich Wilhelm Olbers

Heinrich Wilhelm Matthias Olbers war ein deutscher Astronom und Arzt. Er entwickelte Methoden zur Bahnbestimmung von Himmelskörpern, entdeckte die Asteroiden Pallas und Vesta sowie sechs Kometen und formulierte das Olberssche Paradoxon. .. weiterlesen

Carl Steinhäuser

Carl Steinhäuser war ein deutscher Bildhauer des Klassizismus aus Bremen. .. weiterlesen

Laaser Marmor

Laaser Marmor ist ein sehr harter, widerstandsfähiger und wetterbeständiger Marmor aus Südtirol (Italien). Abgebaut wird er am Vinschger Nördersberg, und zwar im Laaser Tal unter der Bezeichnung Laaser Marmor, und am Göflaner Berg als Göflaner Marmor. Die Bezeichnung Laaser Marmor für das Gestein, das lange Zeit als Tiroler Marmor oder Vinschgauer Marmor bekannt gewesen war, begann sich um die Mitte des 19. Jahrhunderts durchzusetzen. Spätestens seit der Weltausstellung 1873 in Wien, auf der er im umfassenden Bereich der k.k. Geologischen Reichsanstalt von zwei Unternehmen präsentiert wurde, gewann der Marmor, unabhängig davon, an welcher Stelle zwischen dem Laaser Tal und dem Martelltal er abgebaut wurde, unter dieser Markenbezeichnung zunehmend an Bekanntheit. Insbesondere im 19. Jahrhundert wurde der Laaser Marmor von mehreren Architekten und Steinbildhauern bevorzugt verwendet. .. weiterlesen