Okerumflut Braunschweig 1765 heute


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1088 x 1242 Pixel (2269310 Bytes)
Beschreibung:
Okerumflut, basierend auf Braunschweig_1765.jpg mit Hervorhebung des heutigen Okerverlaufs und Nummerierung der Bastionen nach Schüpp, Die herzogliche Stadt bis zur beginnenden Industrialisierung entgegen dem Uhrzeigersinn und ohne Bauchwall-Bastion.

Die Bastionen sind:

 1 Ägidien (Windmühlenberg)
 2 Wilhelm (Löwenwall)
 3 Magni
 4 Ulrich
 5 Anton
 6 Fallersleber
 7 August
 8 Rudolf (Gaußberg)
 9 Ludwig (Löbbeckes Garten)
10 Kaiser
11 Elisabeth
12 Carl
13 Ferdinand
14 Eugen
15 "detachiert"
16 Luise
.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 30 Jul 2023 18:39:29 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Geschichte der Oker in Braunschweig

Die Oker in Braunschweig besteht aus der Okerumflut und den Wasserläufen im historischen Innenstadtbereich, den so genannten Stadtgräben. Die Okerumflut teilt sich in zwei künstlich angelegte Wassergräben, die als Umflutgraben bezeichnet werden und als Teil der Stadtbefestigung geschaffen wurden. Sie bilden die Begrenzung des historischen Stadtkerns Braunschweigs. Dieser Artikel behandelt hauptsächlich den Okerverlauf im historischen Stadtkern und verweist auf weitere Einträge über die Oker im Stadtgebiet. Informationen zum gesamten Fluss bietet der Hauptartikel Oker. .. weiterlesen