Oil traps


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
550 x 425 Pixel (32160 Bytes)
Beschreibung:
Beispiele für verschiedene Typen von Erdöl- und Erdgasfallen: im Kern von Antiklinalstrukturen, an Verwerfungen (Störungen), an den Flanken von Salzstöcken und stratigraphische Fallen (hier eine Winkeldiskordanz). Man beachte, dass die in Hellblau und Schwarz gekennzeichneten Bereiche in den Grafiken keine gas- bzw. ölgefüllten „Höhlen“ darstellen, sondern gas- bzw. ölgesättigtes Speichergestein.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 06 Nov 2021 04:18:33 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Speichergestein

Speichergesteine sind poröse oder klüftige Gesteine, zumeist Sedimentgesteine, in denen sich im Laufe der Erdgeschichte Erdgas und Erdöl zu sogenannten konventionellen Lagerstätten angereichert haben. Die häufigsten Speichergesteine sind Sandsteine und bestimmte Arten von Kalksteinen, die heute in etwa 0,5 bis 5 km Tiefe lagern. .. weiterlesen