Oehringen Stiftungsbrief


Autor/Urheber:
Unknown. Scanned by User:Wö-ma
Größe:
1110 x 1708 Pixel (858093 Bytes)
Beschreibung:
Stiftungsbrief des Chorherrenstifts Öhringen, datiert auf das Jahr 1037. Die Abfassung der Urkunde erfolgte vermutlich um 1100.
Kommentar zur Lizenz:
This image is in the public domain due to its age.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Scanned from: Öhringen. Stadt und Stift. Herausgegeben von der Stadt Öhringen. Öhringen, Sigmaringen, 1988. Abb. 38.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 07 Jun 2024 11:11:00 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Öhringer Stiftungsbrief

Der Öhringer Stiftungsbrief ist eine Urkunde über die Stiftung eines Chorherrenstifts in Öhringen durch den Regensburger Bischof Gebhard III. und seine Mutter Adelheid im Jahr 1037. Er ist ein wichtiges Dokument für die Geschichtsforschung zahlreicher Städte und Gemeinden in der Region Heilbronn-Franken. .. weiterlesen

Chorherrenstift Öhringen

Das Chorherrenstift Öhringen wurde 1037 von Bischof Gebhard III. und seiner Mutter Adelheid von Metz gegründet. Die Stiftung ist im Öhringer Stiftungsbrief dokumentiert. .. weiterlesen

Stiftskirche Öhringen

Die evangelische Stiftskirche St. Peter und Paul ist das weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt Öhringen. Die spätgotische, dreischiffige Hallenkirche wurde von 1454 bis 1497 errichtet. .. weiterlesen

Grafen von Lauffen

Die Grafen von Lauffen waren ein hochmittelalterliches Adelsgeschlecht, das vom 11. bis ins frühe 13. Jahrhundert den mittleren und unteren Neckar und Teile seines Hinterlandes beherrschte. Wegen ihres in jeder Generation nachweisbaren Leitnamens Poppo bzw. Boppo werden sie auch Popponen genannt, wobei eine Abstammung von den gleichnamigen älteren Babenbergern gemeinhin vermutet wird. Ein zweiter Leitname war Heinrich. .. weiterlesen