Oeffnungswinkel


Autor/Urheber:
Größe:
405 x 277 Pixel (4063 Bytes)
Beschreibung:
Schema des halben Öffnungswinkels alpha eines Mikroskopobjektivs, hier etwa 50°
Kommentar zur Lizenz:
Public domain Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es als gemeinfrei. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Ich gewähre jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 25 Apr 2024 13:48:11 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Auflösung (Mikroskopie)

Unter optischer oder räumlicher Auflösung versteht man in der Mikroskopie den Abstand, den zwei Strukturen mindestens haben müssen, um nach der optischen Abbildung noch als getrennte Bild-Strukturen wahrgenommen zu werden. Dabei wird beispielsweise der zur getrennten Erkennung nötige minimale Abstand zweier punktförmiger Objekte oder der minimale Abstand zwischen Linien in einem optischen Gitter betrachtet. .. weiterlesen

Numerische Apertur

Die numerische Apertur ist eine Größe der Dimension Zahl bei optischen Systemen wie Teleskopen, Lichtmikroskopen, Fotolithografie (Halbleitertechnik) oder Lichtwellenleitern. Der Zahlenwert hängt ab vom Öffnungswinkel des optischen Systems und vom Brechungsindex des umgebenden Mediums. Je größer Brechungsindex und Öffnungswinkel sind, desto größer ist auch die numerische Apertur. Dadurch steigt sowohl die Menge an Licht, die aufgenommen oder bei einer Projektion abgegeben wird, als auch das erzielbare Auflösungsvermögen. Durch eine erhöhte Auflösung ist einerseits eine Darstellung von kleineren Objektdetails in Bildern, die mit dem System erzeugt wurden, möglich, andererseits kann ein System wie zum Beispiel ein Mikroskop mit höherer Auflösung bzw. in der Fotolithografie in Belichtungsmaschinen genutzt werden, um Licht auf einen kleineren Fokuspunkt zu konzentrieren. .. weiterlesen

Arbeitsabstand (Mikroskopie)

Als Arbeitsabstand, englisch free working distance (FWD), bezeichnet man in der Mikroskopie den Abstand zwischen Objekt und äußerer Objektivbegrenzung bei scharfgestelltem Bild. .. weiterlesen