OPTICS
Unten: OPTICS plot mit den Erreichbarkeitsdistanzen. Oben rechts: Cluster und Clusterreihenfolge (jeder Punkt ist mit seinem Erreichbarkeits-Vorgänger verbunden) Parameter: Epsilon >= 0.5. minPts: 10.
Diese Visualisierung wurde mit der OPTICS-Implementierung in ELKI erstellt.Relevante Artikel
OPTICSOPTICS ist ein dichtebasierter Algorithmus zur Clusteranalyse. Er wurde von Mihael Ankerst, Markus M. Breunig, Hans-Peter Kriegel und Jörg Sander entwickelt. Das Grundprinzip des Algorithmus entstammt DBSCAN, jedoch löst der Algorithmus eine wichtige Schwäche des DBSCAN-Algorithmus: im Gegensatz zu diesem kann er Cluster unterschiedlicher Dichte erkennen. Gleichzeitig eliminiert er (weitgehend) den -Parameter des DBSCAN-Algorithmus. Hierzu ordnet OPTICS die Punkte des Datensatzes linear so, dass räumlich benachbarte Punkte in dieser Ordnung nahe aufeinander folgen. Gleichzeitig wird die sogenannte „Erreichbarkeitsdistanz“ notiert. Zeichnet man diese Erreichbarkeitsdistanzen in ein Diagramm, so bilden Cluster „Täler“ und können so identifiziert werden. .. weiterlesen