Nordstream - Kritische Infrastruktur - Wie verletzlich ist Deutschland-
Von Michael Stempfle, ARD-Hauptstadtstudio
Der Angriff auf Nord Stream 1 hat einmal mehr gezeigt, wie verletzlich wichtige Infrastruktur ist. Wer dahinter steckt, ist weiter unklar - und das, obwohl die Ostsee spätestens seit dem russischen Überfall auf die Ukraine lückenlos überwacht werde, ist sich Ex-Geheimdiplomat Gerhard Conrad sicher. Sie ist allerdings, so der ehemalige ranghohe BND-Mitarbeiter, vergleichbar klein und so gut wie jedes Land sei in der Ostsee schon mal unterwegs gewesen. Daher könne nicht so leicht nachvollzogen werden, wer für den Sabotageangriff auf die Pipeline verantwortlich sei.
Entscheidend sei es forensisch zu ermitteln, wann der Sprengstoff angebracht worden sei, und dann die maritimen Bewegungen zum mutmaßlichen Tatzeitraum auf Auffälligkeiten hin zu überprüfen. Zwar hätten Länder wie Schweden Beweise gesucht und führten Ermittlungen. So wisse man, dass der Sprengstoff über eine lange Strecke hin angebracht worden sei. Doch vieles sei noch unklar, etwa zu welchem Zeitpunkt.Hinweise mögen die Ermittler zwar schon haben, so Conrad. Klugerweise würden diese aber nicht "rausposaunt", sondern erst wenn das Lagebild stabil ist. Alles andere sei in der jetzigen Situation viel zu heikel.
Kritische Infrastruktur - Wie verletzlich ist Deutschland?
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Tagesschau24Tagesschau24 ist ein Fernsehsender der ARD mit Schwerpunkt auf aktuellen Nachrichten. Daneben bringt der Sender Reportagen, Dokumentationen und Gesprächssendungen. Die Federführung von tagesschau24 liegt beim Norddeutschen Rundfunk, bei dem auch die Nachrichtenredaktion ARD-aktuell angesiedelt ist. .. weiterlesen