No 5, Rue Rollin, Paris
Relevante Bilder
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/fd/Père-Lachaise_-_Division_32_-_Schmid_01.jpg/250px-Père-Lachaise_-_Division_32_-_Schmid_01.jpg)
Relevante Artikel
Erich Schmid (Künstler)Erich Schmid war ein österreichischer Maler und Grafiker. Er begann mit 22 Jahren zu malen und studierte 1930–1934 in Wien an der Hochschule für angewandte Kunst und an der Kunstgewerbeschule. 1938 musste Schmid wegen seiner jüdischen Herkunft vor den Nationalsozialisten fliehen; seine bis dahin entstandenen Arbeiten sind fast ausnahmslos verschollen. Es folgten acht Jahre Flucht und Verfolgung in Belgien und Frankreich. Vichy-Frankreich steckte ihn nacheinander in drei Internierungslager für „feindliche Ausländer“. Von 1946 bis zu seinem Tod lebte Schmid in einer ärmlichen Mansardenwohnung im 5. Pariser Arrondissement. Dort entstand sein heute bekanntes Œuvre vielfältiger Stadtansichten, Stillleben und Porträts. Die kunsthistorische Einordnung des Schmidschen Werkes ist nicht einfach: Nähe zum österreichischen Expressionismus der Zwischenkriegszeit, zum Abstrakten Expressionismus, zur Versöhnung von Abstraktion und Figuration, der Einfluss Kokoschkas und Kubins werden genannt, aber auch seine Eigenständigkeit betont. Sein Freund seit Jugendtagen, der Schriftsteller und Essayist Jean Améry, hat ihm mit seinem Roman-Essay Lefeu oder der Abbruch (1974) ein Denkmal gesetzt. .. weiterlesen