Nintendo-2DS-angle


Autor/Urheber:
Größe:
4980 x 3840 Pixel (7622407 Bytes)
Beschreibung:

The Nintendo 2DS handheld gaming console. The 2DS is the 3rd hardware iteration of the Nintendo 3DS, after the 3DS and the 3DS XL, and was released in late 2013. It is notable for having a radically different form factor than the rest of the 3DS and DS line and omitting 3D capability. Instead of a clamshell design, the 2DS is a slate with one large LCD screen that is covered with plastic to mimic the two screens of the 3DS. Like the 3DS XL, it launched in either a blue or red color.

The reduction in capabilities (mono sound, lack of 3D) positions the 2DS as the budget model of the 3DS lineup and it retails for $129.99, $40 less than the 3DS and $70 less than the 3DS XL. It is also marketed to young children, as Nintendo discourages children younger than 7 from using the 3D feature for eye health concerns.
Kommentar zur Lizenz:
Public domain Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es als gemeinfrei. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Ich gewähre jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 19 Jun 2024 21:47:27 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Nintendo 2DS

Der Nintendo 2DS ist eine von Nintendo entwickelte Handheld-Konsole. Sie wurde im August 2013 für den 12. Oktober 2013 für Nordamerika, Europa, Australien und Neuseeland angekündigt. Er ist eine vereinfachte Version des Nintendo 3DS mit weitgehend identischer Hardware und Funktion. Auf die 3D-Funktionalität des 3DS wurde verzichtet. Für Software und Anwendungen des 3DS ist Kompatibilität gewährleistet. .. weiterlesen

Nintendo

Nintendo K.K. ist ein japanischer Hersteller von Videospielen und Spielkonsolen. Nintendo wurde ursprünglich als Spielkartenmanufaktur im Jahr 1889 von Fusajirō Yamauchi in Kyōto gegründet, wo sich bis heute der Firmensitz befindet. Von 1949 bis 2002 stand Hiroshi Yamauchi, der Urenkel des Firmengründers, 53 Jahre lang an der Spitze des Unternehmens. Nach Yamauchis Rücktritt übernahm Satoru Iwata bis zu seinem Tod am 11. Juli 2015 die Führung. Am 16. September 2015 übernahm der vorherige Personalchef Tatsumi Kimishima das Amt des Nintendo-Präsidenten. Kimishima verließ das Unternehmen am 28. Juni 2018 und wurde durch Shuntarō Furukawa ersetzt. .. weiterlesen

Geschichte der Videospiele 2010–2019

Nachfolgend die wichtigsten Daten zur Computer- und Videospielgeschichte von 2010 bis 2019. Das Jahrzehnt zeichnet sich durch Technologien wie Mobile Gaming, Virtual-Reality, Cloud Gaming, mehr Online-Funktionen und der Verbreitung von Gaming-Inhalten durch Webvideos und Streaming Media aus. .. weiterlesen