Nikolai Vasilyevich Repnin


Autor/Urheber:
Ивашкевич
Größe:
364 x 454 Pixel (49880 Bytes)
Beschreibung:
Nikolai Vasilyevich Repnin
Kommentar zur Lizenz:
This image is in the public domain in the United States.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 19 May 2024 19:09:50 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Nikolai Wassiljewitsch Repnin

Nikolai Wassiljewitsch Repnin war ein russischer Fürst, Generalfeldmarschall der kaiserlichen Armee und Diplomat aus der Familie der Repnin, der eine Schlüsselrolle beim Untergang der Staatlichkeit von Polen-Litauen im 18. Jahrhundert spielte. .. weiterlesen

Repnin-Sejm

Der sogenannte Repnin-Sejm war ein außerordentlicher Sejm, der zwischen vom 5. Oktober 1767 bis zum 27. Februar 1768 in Warschau tagte. Er beschloss eine Aufhebung der Einschränkungen der staatsbürgerlichen und religiösen Rechte der Protestanten und Orthodoxen in der Adelsrepublik Polen-Litauen sowie eine Bestätigung des Liberum veto (Einstimmigkeitsprinzip) im Parlament. Der Sejm wurde in der modernen polnischen Geschichtsforschung nach dem russischen Botschafter in Warschau Nikolai Repnin benannt, der diesen maßgeblich prägte. .. weiterlesen

Konföderation von Bar

Die Konföderation von Bar war die 1768 in Bar gegründete und historisch bedeutendste Konföderation polnischer Kleinadliger zur Verteidigung ihrer Goldenen Freiheit im Lande. Sie richtete sich primär gegen ihr eigenes Staatsoberhaupt, dem polnischen König Stanislaus II. August Poniatowski, der eine Fremdherrschaft zur grundlegenden Modernisierung ihrer Republik im Interesse Russlands billigte und deshalb bei den Kleinadligen als fremdbestimmter Kurator und Volksverräter verpönt war. Die Konföderation von Bar gilt als letzte große Massenbewegung des polnischen Kleinadels und als erster polnischer Nationalaufstand mit weitreichenden Folgen bis mindestens in die 1970er Jahre hinein. .. weiterlesen