NewEnglandWhalers


Autor/Urheber:

wahrscheinlich New England Whalers

Größe:
300 x 300 Pixel (24246 Bytes)
Beschreibung:
Kommentar zur Lizenz:

Hinweis zu Logos und anderen Werken der angewandten Kunst

Die Rechtslage zur Schutzfähigkeit von Werken der angewandten Kunst, zu denen auch Logos gehören, ist nach Urteilen des deutschen Bundesgerichtshofes (BGH) und des österreichischen Obersten Gerichtshofes (OGH) derzeit teilweise umstritten. Auf das juristische Risiko beim Hochladen von Logos wird hiermit explizit hingewiesen. Weitere Informationen:

Bei Unklarheiten kannst du auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen nachfragen.

Diese Datei stellt ein Logo oder ein ähnliches Objekt dar. Da es dem Marken- oder Namensrecht unterliegt, müssen bei der Weiterverwendung diese Schutzrechte beachtet werden.

Auch in der Wikipedia unterliegt die Verwendung diesen Einschränkungen. Die Datei darf ausschließlich zu enzyklopädischen Zwecken und in mit dem Logo im Zusammenhang stehenden Artikeln verwendet werden.

Diese Datei ist möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel.

Es sollte individuell geprüft werden, ob sie nach Wikimedia Commons verschoben werden darf.


Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review!

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Logo, das dem Marken- oder Namensrecht unterliegt
Credit:

unbekannt

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 29 Jan 2024 14:57:11 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hartford Whalers

Die Hartford Whalers waren ein Eishockeyteam aus Hartford, Connecticut, das von 1979 bis 1997 in der National Hockey League aktiv war. Im Jahr 1997 zog das Team nach Raleigh, North Carolina um und nannte sich fortan Carolina Hurricanes. .. weiterlesen

Mark Johnson (Eishockeyspieler)

Mark Einar Johnson ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeyspieler und heutiger -trainer, der in seiner aktiven Zeit von 1975 bis 1992 unter anderem für die Pittsburgh Penguins, Minnesota North Stars, Hartford Whalers, St. Louis Blues und New Jersey Devils in der National Hockey League gespielt hat. Zu großer Bekanntheit kam er als Mitglied der US-amerikanischen Nationalmannschaft, die 1980 Olympiasieger wurde. Sein Vater Bob war ein bekannter Eishockeytrainer. .. weiterlesen

Brendan Shanahan

Brendan Frederick Shanahan ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und derzeitiger -funktionär, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1985 und 2009 unter anderem 1708 Spiele für die New Jersey Devils, St. Louis Blues, Hartford Whalers, Detroit Red Wings und New York Rangers in der National Hockey League auf der Position des linken Flügelstürmers bestritten hat. Shanahan, der im NHL Entry Draft 1987 bereits an zweiter Gesamtposition ausgewählt worden war und im Jahr 1997 mit den Detroit Red Wings den Stanley Cup gewann, wurde im Jahr 2013 mit der Aufnahme in die Hockey Hall of Fame geehrt. Bereits seit 2002 ist er Mitglied des Triple Gold Club. Derzeit ist er der Präsident der Toronto Maple Leafs. .. weiterlesen

Kevin Dineen

Kevin William Dineen ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und derzeitiger -trainer. Der rechte Flügelstürmer bestritt zwischen 1984 und 2003 über 1200 Spiele für die Hartford Whalers, Philadelphia Flyers, Carolina Hurricanes, Ottawa Senators und Columbus Blue Jackets in der National Hockey League. Darüber hinaus vertrat er die kanadische Nationalmannschaft bei mehreren internationalen Turnieren und gewann mit ihr unter anderem die Goldmedaille beim Canada Cup 1987. Als Trainer betreute Dineen unter anderem die Florida Panthers aus der NHL und führte die kanadische Nationalmannschaft der Frauen zu olympischem Gold bei den Winterspielen 2014. Seit August 2021 ist er als Cheftrainer der Utica Comets in der American Hockey League tätig. .. weiterlesen

Ron Francis

Ronald Michael „Ron“ Francis junior ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und derzeitiger -funktionär, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1980 und 2004 unter anderem 1902 Spiele für die Hartford Whalers, Pittsburgh Penguins, Carolina Hurricanes und Toronto Maple Leafs in der National Hockey League auf der Position des Centers bestritten hat. Francis, der in Diensten der Pittsburgh Penguins in den Jahren 1991 und 1992 jeweils den Stanley Cup gewann, gehörte während seiner aktiven Zeit zu den besten Spielmachern in der NHL und wurde mit zahlreichen individuellen Auszeichnungen bedacht. Im Jahr 2007 wurde er in die Hockey Hall of Fame aufgenommen. .. weiterlesen

Pat Verbeek

Patrick Martin „Pat“ Verbeek ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und -scout sowie derzeitiger -funktionär, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1981 und 2002 unter anderem 1541 Spiele für die New Jersey Devils, Hartford Whalers, New York Rangers, Dallas Stars und Detroit Red Wings in der National Hockey League (NHL) auf der Position des rechten Flügelstürmers bestritten hat. Seine größten Karriereerfolge feierte Verbeek in Diensten der Detroit Red Wings mit dem Gewinn des Stanley Cups im Jahr 1997 und der Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft 1994 mit der kanadischen Nationalmannschaft. Seit Februar 2022 fungiert er als General Manager bei den Anaheim Ducks in der NHL. .. weiterlesen

Dave Keon

David Michael „Dave“ Keon ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1957 und 1982 unter anderem 1392 Spiele für die Toronto Maple Leafs und Hartford Whalers in der National Hockey League sowie 342 weitere für die Minnesota Fighting Saints, Indianapolis Racers und New England Whalers in der World Hockey Association auf der Position des Centers bestritten hat. Keon, der den Großteil seiner Karriere bei den Toronto Maple Leafs verbrachte, gehört zu den prägenden Spielern des Franchises und gewann mit ihm zwischen 1962 und 1967 insgesamt viermal den Stanley Cup. Darüber hinaus erhielt er sowohl in der NHL als auch WHA zahlreiche individuelle Auszeichnungen und Preise, die mit der Aufnahme in die Hockey Hall of Fame im Jahr 1986 ihren Höhepunkt fanden. .. weiterlesen