Neustadt-in-holstein-jüdischer-friedhof-kz-nummern


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3264 x 2448 Pixel (2547058 Bytes)
Beschreibung:
Jüdischer Friedhof in Neustadt in Holstein: Grabsteine mit KZ-Nummern.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 08 May 2024 14:46:33 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Jüdischer Friedhof (Neustadt in Holstein)

Der jüdische Friedhof von Neustadt in Holstein liegt innerhalb des evangelischen Neustädter Friedhofes, der ihn auf drei Seiten umschließt. Er wurde von 1945 bis 1947 belegt. Auf dem Areal befinden sich etwa 100 Grabmale der Opfer der Cap-Arcona-Katastrophe vom 3. Mai 1945, von ehemaligen KZ-Häftlingen und von Verstorbenen des nahegelegenen Displaced-Persons-Lager (DP-Lager) in Neustadt. .. weiterlesen

Neustadt in Holstein

Neustadt in Holstein ist eine Kleinstadt im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein. Gegründet wurde sie im Jahr 1244 von Adolf IV. von Holstein. Neustadt in Holstein war ehemals für seine Hafenanlagen bekannt, heute ist es Reiseziel vieler Touristen und dient als Erholungs- und Kulturort. .. weiterlesen

Cap Arcona (Schiff, 1927)

Die Cap Arcona war ein Transatlantikliner und das Flaggschiff der Hamburg-Südamerika-Linie. Er wurde nach dem Kap Arkona auf der Insel Rügen benannt. Das Schiff wurde am 3. Mai 1945 kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs durch britische Flugzeuge versenkt, wobei die meisten der an Bord befindlichen ca. 4600 KZ-Häftlinge ums Leben kamen. 2800 Häftlinge kamen auf dem Begleitschiff Thielbek ums Leben. .. weiterlesen