Neunkirchen Saar Christuskirche


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3046 x 3331 Pixel (2083163 Bytes)
Beschreibung:
Evangelisches Gemeindezentrum, Christuskirche in Neunkirchen. Die Christuskirche war eine Stiftung von de:Carl Ferdinand von Stumm-Halberg an die evangelische Gemeinde und ist auf dem Wappen der Stadt abgebildet
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 08 Sep 2023 09:18:47 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Christuskirche (Neunkirchen (Saar))

Die Christuskirche ist eine Kirche der Evangelischen Kirchengemeinde im saarländischen Neunkirchen im Kirchenkreis Saar-Ost der Evangelischen Kirche im Rheinland. In der Denkmalliste des Saarlandes ist die Kirche als Einzeldenkmal im Ensemble Unterer Markt aufgeführt. .. weiterlesen

Kirchenkreis Saar-Ost

Der Kirchenkreis Saar-Ost ist einer der 37 Kirchenkreise der Evangelischen Kirche im Rheinland. Er entstand 2010 durch die Fusion des Kirchenkreises Ottweiler mit dem saarländischen Teil des Kirchenkreises St. Wendel. Sitz der Superintendentur des Kirchenkreises das Verwaltungsamts des Kirchenkreisverbands An der Saar in Saarbrücken. .. weiterlesen

Altes Hüttenareal Neunkirchen

Das Alte Hüttenareal ist eine Ansammlung von Industriedenkmälern in Neunkirchen (Saar) im Saarland, die zum ehemaligen Neunkircher Eisenwerk gehörten. Das Werk wurde 1982 stillgelegt. 1993 wurde der erste Teil des Hüttenparks eingeweiht und zwei Jahre darauf war er komplett fertig. Zuvor war das Gelände des Hüttenparks eine Industriebrache von ca. 40 Hektar. Im westlichen, von der Stadt aus hinteren Teil des Parks waren bis Mitte 2020 alte Maschinenteile aus der Hüttenzeit ausgestellt. Diese waren mit Informationstafeln versehen. Dieser Teil des Geländes, bis Mitte 2020 ein Erholungspark mit vielen Grünflächen, wird derzeit umgebaut und ab 2021 einen Verbrauchermarkt beherbergen. In diesem Zusammenhang werden dann die alten Maschinenteile mit den Tafeln nach Sanierung neu errichtet. In diesem Teil des Geländes integriert ist der wieder aufgedeckte Heinitzbach, der lange Zeit komplett unterirdisch verrohrt war. Er fließt heute offen bis zur Brücke zwischen dem Parkdeck des SaarPark-Centers und der Neuen Gebläsehalle, von wo er dann unterirdisch verrohrt bis in die Blies fließt. Jede Station auf dem Neunkircher Hüttenweg, der durch das Areal führt, ist mit Informationstafeln ausgestattet. Es werden einmal im Monat geleitete Führungen angeboten. .. weiterlesen

Heinrich Wiethase

Heinrich Johann Wiethase war ein deutscher Architekt; er wirkte als Diözesanbaumeister des Erzbistums Köln. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmäler in Neunkirchen (Saar)

In der Liste der Baudenkmäler in Neunkirchen sind alle Baudenkmäler der saarländischen Stadt Neunkirchen nach ihren Ortsteilen aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste im Amtsblatt des Saarlandes vom 22. Dezember 2004 und die aktuelle Teildenkmalliste der Kreisstadt Neunkirchen in der Fassung vom 9. August 2017. .. weiterlesen