Neue Schanz Farchant-2


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2736 x 3648 Pixel (3607341 Bytes)
Beschreibung:
Die Neue Schanz als Teil des Golfplatzes gut erkennbar von der Röhrlewand. Blickrichtung West.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 21 Jan 2024 18:26:13 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Grafschaft Werdenfels

Die Grafschaft Werdenfels im heutigen Werdenfelser Land war eine Reichsgrafschaft im Besitz des Hochstifts Freising. Das Territorium der Grafschaft ist in etwa deckungsgleich mit dem südlichen Teil des heutigen Landkreises Garmisch-Partenkirchen in Oberbayern. Die Gemeinden des Gebietes bilden nach wie vor das Dekanat Werdenfels des Erzbistums München und Freising. .. weiterlesen

Schanzanlagen bei Farchant

Die Schanzanlagen bei Farchant bestehen aus zwei Schanzen zwischen Farchant und Oberau im Landkreis Garmisch-Partenkirchen in Oberbayern. Die in den Jahren von 1646 bis 1648 von der Grafschaft Werdenfels errichtete „Schwedenschanze“ sollte die aus Norden anstürmenden Schweden davon abhalten, das Werdenfelser Land zu brandschatzen, während die in den Jahren 1702/1703 vom Herzogtum Bayern errichtete „Neue Schanz“ verhindern sollte, dass von Süden aufrückende Kaiserliche Truppen kurbayerisches Territorium besetzten. Die Schanzen sind auf Basis des Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 Bodendenkmäler. Die Schwedenschanze besitzt die Denkmalnummer D-1-8432-0009 und die Neue Schanz die Denkmalnummer D-1-8432-0008. .. weiterlesen