NeueZionskirche


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1200 x 1600 Pixel (1185949 Bytes)
Beschreibung:
Zionskirche von 1982 auf der Bayreuther Straße in der Dresdner Südvorstadt, Ansicht von hinten
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 19 Jun 2024 05:26:12 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Zionskirche (Dresden, 1982)

Die evangelisch-lutherische Zionskirche in der Südvorstadt in Dresden ist eine von zwei Zionskirchen in der sächsischen Landeshauptstadt. Ihr Vorgängerbau war der im Zweiten Weltkrieg ausgebrannte und zu großen Teilen eingestürzte Zionskirchbau von 1912, die heute als Lapidarium genutzte „Zionskirchruine“. Das Kirchengebäude in der Bayreuther Straße 28 wurde 1981/82 errichtet und 1982 geweiht. .. weiterlesen

Liste von Sakralbauten in Dresden

Die Liste von Sakralbauten in Dresden bietet einen Überblick über die kirchengeschichtlich, stadtgeschichtlich oder architektonisch wichtigsten Sakralbauten in Dresden. Während der erste Abschnitt bestehende Gotteshäuser enthält, sind im zweiten Abschnitt Sakralbauten verzeichnet, die zwar noch bestehen, jedoch nicht mehr als Gotteshäuser genutzt werden. Im dritten Abschnitt wurden die wichtigsten Sakralbauten aufgenommen, die heute nicht mehr bestehen. Die meisten davon wurden durch die Luftangriffe 1945 zerstört. .. weiterlesen

Zionskirche

Zionskirchen sind Kirchengebäude, die nach Zion benannt sind. Diese Benennung ist vor allem im Bereich der evangelisch-lutherischen Kirchen beheimatet. In der Mehrzahl werden sie aufgrund ihrer Lage nach dem Berg Zion in Jerusalem so genannt. .. weiterlesen