Neu-ulm-herdbruecke


Autor/Urheber:
Heinz Koch
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
869 x 878 Pixel (202837 Bytes)
Beschreibung:
Blick von Ulm aus nach Neu-Ulm die Donaustraße hinunter, welche dann in die Herdbrücke übergeht (die beiden Autos befinden sich auf der Brücke). Die Mitte der Brücke ist die Grenze zwischen Neu-Ulm und Ulm und damit auch die Grenze zwischen Bayern und Baden-Württemberg. Schon in den Anfängen Ulms war dieser Straßenzug mit einer Furt durch die Donau ein bedeutender Handelsweg. Deswegen wurde da auch der den Übergang beherrschende Reichenauer Hof erbaut, das weiße Gebäude auf der linken Seite, welches sich zunächst mit dem flacheren Remisenbau und dann mit dem zur Straße gebauten Spitzgiebel anschließt an das rote Backsteingebäude (Geschäftshaus und Sitz einiger Ämter der Stadt Ulm). Im Hintergrund das stufige Gebäude ist der wuchtigste Wohnkomplex Neu-Ulms, das Donaucenter.
Lizenz:
Credit:
AuGuSTheater Neu-Ulm
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 02 May 2024 09:05:42 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Neu-Ulm

Neu-Ulm ist eine Große Kreisstadt und der Verwaltungssitz des Landkreises Neu-Ulm im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Die Hochschulstadt liegt an der Westgrenze Bayerns am rechten Donauufer gegenüber der zu Baden-Württemberg gehörenden Großstadt Ulm. Ende 2022 hatte Neu-Ulm 61.043 Einwohner. Nach Augsburg und Kempten (Allgäu) ist Neu-Ulm die drittgrößte Stadt des Regierungsbezirks. .. weiterlesen