Neu-Isenburg Bansamuehle Totale Suedwest


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1811 x 1358 Pixel (1203872 Bytes)
Beschreibung:
Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main, Hessen: Die Bansamühle war eine im Jahr 1705 am Königsbach/Luderbach errichtete Wassermühle mit dazugehörigem barockem Wohnhaus. Die Mühle erhielt ihren Namen nach der Frankfurter Bankiersfamilie Bansa, die das Anwesen im Jahr 1766 aufgekauft hatte. Das Foto zeigt eine Ansicht des heute als Bansamühle bezeichneten Wohnhauses
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 31 May 2024 06:38:55 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Königsbach (Main)

Der Königsbach ist ein Fließgewässer in Hessen. Er ist ein etwa 13,7 km langer orographisch linker, geographisch südlicher Zufluss des Mains. Das Quellgebiet des Bachs liegt bei der Stadt Dreieich im Landkreis Offenbach, die Mündung befindet sich im Stadtgebiet von Frankfurt am Main. Durch Aufstauung des Königsbachs im Frankfurter Stadtwald entstand in den 1930er Jahren das flächenmäßig größte Stillgewässer Frankfurts, der Jacobiweiher. Vom Quellgebiet bis zur nördlich davon gelegenen Frankfurter Stadtgrenze trägt der Bach den Namen Luderbach; der Unterlauf des Gewässers auf Frankfurter Stadtgebiet wird offiziell Königsbach genannt. .. weiterlesen