Napoleon Grenadier and Voltigeur of 1808 by Bellange


Autor/Urheber:
artist Bellange (1800-1866)
Größe:
654 x 1033 Pixel (318182 Bytes)
Beschreibung:
Französischer Grenadier (links) und Voltigeur (rechts) im Jahre 1808. Aus dem Buch von P.-M. Laurent de L’Ardeche «Histoire de Napoleon», 1843.
Kommentar zur Lizenz:
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1866 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1928 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Russian site of War of 1812: [1] with courtesy of Vasili Kolcheev
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 23 May 2023 22:37:34 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Napoleonische Armee

Die Napoleonische Armee setzte sich aus der Infanterie, der Kavallerie, der Artillerie und den dazugehörenden Diensten zusammen. Sie stand im Dienst des Ersten Kaiserreichs, bestand von 1803 bis 1815 und war in den Koalitionskriegen zwischen 1805 und 1815 eingesetzt. Zusammengestellt war sie aus Soldaten Frankreichs und aus den während der Revolutionskriege annektierten ausländischen Départements und aus den Armeen der Vasallenstaaten: Königreich Neapel, Königreich Italien (1805–1814), Königreich Holland, Königreich Westphalen, Großherzogtum Berg, Herzogtum Warschau, der Weichsellegion, der irischen Legion und den Kontingenten des Rheinbundes. Dazu kamen fremde Hilfstruppen (troupes étrangères) aus Polen, Litauen, der Schweiz, Dänemark und Irland. Die Armee der Kolonien wie die Armee des Inneren waren mit der Garde nationale für den Schutz der Küsten verantwortlich. .. weiterlesen