Naghsh-e rostam, Irán, 2016-09-24, DD 14

(c) Diego Delso, CC BY-SA 4.0

Autor/Urheber:
Größe:
5707 x 8560 Pixel (11456394 Bytes)
Beschreibung:
Naghsh-e rostam, Iran
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 03 Mar 2024 01:54:27 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Pasargadae

Die altpersische Residenzstadt Pasargadae oder Pasargad liegt in 1900 m Höhe auf der Murghab-Ebene im Zagrosgebirge der Persis und war die erste Residenz der Achämeniden, etwa 130 km nordöstlich von Schiras. Die Gegend zieht Nutzen aus permanenten Wasserressourcen und einem milden Klima im Sommer. .. weiterlesen

Kaʿbe-ye Zartuscht

Kaʿbe-ye Zartuscht ist ein knapp zwölf Meter hohes turmartiges Bauwerk aus achämenidischer Zeit. Der „Würfel“ bzw. Turm befindet sich in der archäologischen Fundstätte Naqsch-e Rostam in der Nähe von Persepolis in der südiranischen Provinz Fars. Vermutlich entstand er schon unter Dareios I. und ist dem ähnlichen, jedoch stark beschädigten Zendan-e Soleyman in Pasargadae nachempfunden. Der Zweck dieses Baus ist nicht bekannt, es gibt jedoch Vermutungen, dass es sich um einen Feuertempel oder eine weitere Königsgrabstätte handelt, wobei erstere Version aufgrund eines fehlenden Kamins bezweifelt wird. Zur Zeit der Sassaniden wurde es möglicherweise als Aufbewahrungsort für die Schriften der Avesta verwendet. Sassanidische Inschriften an den Außenwänden, die Schapur I. in Griechisch, Parthisch und Mittelpersisch hat anbringen lassen, künden vom Machtkampf zwischen Sassaniden und Römern. Nach Joseph von Hammer-Purgstall befand sich hier der dritte bzw. nach anderen Quellen der zweite von fünf bzw. sieben bekannten Feuertempeln der Antike:„Unter die geographischen Weltwunder gehören außer den schon erwähnten Quellen [...] die Götzentempel von Sumnat in Indien, Snbehar bey Ghasna, der Feuertempel Newbehar bey Balch, deren schon oben Erwähnung geschehen, und dann andere Feuertempel, nach den Feuern, die darinnen verehret wurden, beygenannt, als: Asernusch, der erste von Aserabad ist schon oben vorgekommen. Aser Chordad ; Aser Barsin, d.i. das Feuer des Perseus, der sechste in Chorasan; Aser Chorin, der fünfte, auch Aserajin genannt (1.85), so wie Aser Bersin, auch Rani Bersin, heißt. Aser Behram, d.i. das Feuer des Mars, der dritte, und Aser Seraduscht oder Aser Serduscht, d. i. das Feuer Soroaster's, der siebente der Feuertempel Persiens.“ .. weiterlesen