Nadia Boulanger 1925


Autor/Urheber:
Edmond Joaillier (1886-1939), Paris http://data.bnf.fr/14764348/edmond_joaillier/
Größe:
447 x 559 Pixel (192772 Bytes)
Beschreibung:
French composer Nadia Boulanger (1887-1979) in 1925.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Bibliothèque nationale de France
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 12 May 2024 23:37:37 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Nadia Boulanger

Nadia Juliette Boulanger war eine französische Komponistin, Pianistin, Dirigentin, Musiktheoretikerin und -pädagogin. .. weiterlesen

Liste der 999 Frauen des Heritage Floor

Die Liste der 999 Frauen des Heritage Floor führt die 999 Frauen auf, denen im Kunstwerk The Dinner Party von Judy Chicago eine goldene Inschrift auf den 2304 dreieckigen weißen handgefertigten Porzellanbodenfliesen des Heritage Floor gewidmet wurde. Der Boden unter der Tafel wird von Chicago als symbol of our heritage (deutsch: Symbol unseres Kulturerbes) beschrieben. Dieser Geschichtsboden sollte das buchstäbliche und symbolische Fundament der Festtafel sein. Die Namenszüge verlaufen zumeist über mehrere nebeneinanderliegende Kacheln. Hergestellt wurden die Fliesen in der China Boutique außerhalb von Los Angeles. Sie wurden mehrfach mit Regenbogen- und Goldglanz gebrannt. Der Herstellungsprozess des Heritage Floor nahm mehr als zwei Jahre in Anspruch. .. weiterlesen

Liste der 999 Frauen des Heritage Floor/Ethel Smyth

Diese Liste beschreibt das Gedeck für Ethel Smyth auf dem Tisch der Kunstinstallation The Dinner Party von Judy Chicago. Sie ist Teil der Liste der 999 Frauen des Heritage Floor, die den jeweiligen Gedecken auf dem Tisch zugeordnet sind. Die Namen der 999 Frauen befinden sich auf den Kacheln des Heritage Floor, der – unterhalb des Tisches angeordnet – zur Kunstinstallation gehört. .. weiterlesen

Liste von Dirigentinnen

Die Liste von Dirigentinnen bietet einen Überblick über international tätige, oder aus anderen Gründen bedeutsame, bekannte Orchesterdirigentinnen in erster Linie des 21. und 20. Jahrhunderts, aber auch voriger Jahrhunderte. Die Liste ist alphabetisch nach Nachnamen sortiert, jeweils mit Kurzbeschreibung: Nationalität, Orchester, Preise, Besonderes. Ergänzend sind Informationen zum geschichtlichen Hintergrund, weiterführende Literatur, Informationen zu Wettbewerben und Förderungen für Dirigentinnen und zu Dokumentarfilmen über Dirigentinnen angefügt. Eine Reihe von Portraitphotos zeigt außerdem exemplarisch Dirigentinnen-Generationen vom Barock bis heute. .. weiterlesen