Nachtigallstollen mit Haspelsockel im Steinbruch Muttental, Witten 2


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1824 x 1368 Pixel (1790912 Bytes)
Beschreibung:
Nachtigallstollen mit Haspelsockel im Steinbruch Dünkelberg, Bergbauwanderweg Muttental, Witten
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 02 Nov 2023 01:01:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bergbauwanderweg Muttental

Der Bergbauwanderweg Muttental im Bereich des Muttentals in Witten ist ein neun Kilometer langer Rundweg südlich der Ruhr. Dieser Bergbauwanderweg wurde ab 1972 geschaffen und wurde 1977 fertig gestellt. Die Schaupunkte werden vom Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier betreut. .. weiterlesen

Geopark Ruhrgebiet

Seit November 2006 ist der GeoPark Ruhrgebiet als Nationaler Geopark Deutschlands zertifiziert. Der GeoPark Ruhrgebiet ist weltweit der erste Geopark in einem urbanen Ballungsgebiet, der die Montangeschichte einer Region als zentrales inhaltliches Thema aufgreift. Die fachliche Betreuung des GeoParks Ruhrgebiet wird vom Verein „GeoPark Ruhrgebiet e.V.“ übernommen. Der Verein koordiniert geowissenschaftliche, montanhistorische und touristische Aktivitäten im Gebiet des GeoParks. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmäler in Witten

Die Liste der Baudenkmäler in Witten enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Witten im Ennepe-Ruhr-Kreis in Nordrhein-Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Witten eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen . .. weiterlesen