NLD Großsteingrab Boltersen 01


Autor/Urheber:
A. Wiebers, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3872 x 2592 Pixel (2348304 Bytes)
Beschreibung:
Großsteingrab Boltersen
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 22 Feb 2024 15:01:48 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hünenbett ohne Kammer von Boltersen

Das Hünenbett ohne Kammer von Boltersen liegt etwa 12 Kilometer östlich von Lüneburg in Niedersachsen. Es ist eine von einst drei eng benachbarten, ihrer Findlinge beraubten Megalithanlagen am Uhlenberg, wovon eine wiederhergestellt wurde. Das Hünenbett entstand zwischen 3500 und 2800 v. Chr. als Megalithanlage der Trichterbecherkultur (TBK). Neolithische Monumente sind Ausdruck der Kultur und Ideologie jungsteinzeitlicher Gesellschaften. Ihre Entstehung und Funktion gelten als Kennzeichen der sozialen Entwicklung. .. weiterlesen

Liste der Großsteingräber in Niedersachsen, Bremen und Hamburg

Die Liste der Großsteingräber in Niedersachsen, Bremen und Hamburg umfasst alle bekannten Großsteingräber auf dem Gebiet der Bundesländer Niedersachsen, Bremen und Hamburg. .. weiterlesen