NGC 6729


Autor/Urheber:
ESO/Sergey Stepanenko
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2139 x 2140 Pixel (1452428 Bytes)
Beschreibung:
This very detailed false-colour image from ESO’s Very Large Telescope shows the dramatic effects of very young stars on the dust and gas from which they were born in the star-forming region NGC 6729. The baby stars are invisible in this picture, being hidden behind dust clouds at the upper left of the picture, but material they are ejecting is crashing into the surroundings at speeds of that can be as high as one million kilometres per hour. This picture was taken by the FORS1 instrument and records the scene in the light of glowing hydrogen and sulphur.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 29 Nov 2023 19:33:16 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

NGC 6729

NGC 6729 ist ein veränderlicher Nebel im Sternbild Corona Australis. Der Nebel reflektiert das vom PMS-Stern R Coronae Australis (R CrA) ausgesandte Licht. NGC 6729 hat eine dreieckförmige Gestalt, die an NGC 2261 erinnert. .. weiterlesen

Caldwell-Katalog

Der Caldwell-Katalog ist eine amateurastronomische Beobachtungsliste mit einer Auswahl von 109 für Beobachtungen der Amateurastronomie interessanten Deep-Sky-Objekten wie hellen Sternhaufen, Nebeln und Galaxien. Die Liste wurde zusammengestellt durch Sir Patrick Caldwell-Moore als eine Ergänzung zum Messier-Katalog. .. weiterlesen