NGC 6383 DECaPS DR2


Autor/Urheber:
Meli thev
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1500 x 1500 Pixel (1391481 Bytes)
Beschreibung:
NGC 6383 with DECaPS DR2

Image Credit: DECaPS / Legacy Surveys / D. Lang (Perimeter Institute), NERSC

Filters: g, r, z

Download website: FITS-cutouts from https://www.legacysurvey.org/viewer?ra=263.6791&dec=-32.5772&layer=decaps2&zoom=12&bricks&ngc
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 20 Feb 2024 23:31:20 GMT


Relevante Artikel

NGC 6383

NGC 6383 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Skorpion. Er wurde am 3. August 1834 von John Herschel mit einem 18-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt, der bei zwei Beobachtungen „a star 7th mag with a cluster of stars 12m assembled about it. the great star occupies the centre. A very remarkable object“ und „A curious cluster consisting of one large star 6-7m and some 15 or 20 small ones 13m clustering close around it“ notierte. Eine dritte Beobachtung, bei der er „Cluster VIII class, 3′ or 4′ in extent, a bright star taken“ notierte, führte auf Grund der Größe des Sternhaufens sowie der Angabe eines anderen Leitsternes unter NGC 6374 zu einem zweiten Eintrag im Katalog. .. weiterlesen