NGC 3201
Autor/Urheber:
ESO
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
2014 x 1618 Pixel (1444237 Bytes)
Beschreibung:
Colour-composite image of the globular cluster NGC 3201, obtained with the WFI instrument on the ESO/MPG 2.2-m telescope at La Silla. Globular clusters are large aggregates of stars, that can contain up to millions of stars. They are among the oldest objects observed in the Universe and were presumably formed at about the same time as the Milky Way Galaxy, in the early phase after the Big Bang. This particular globular cluster is located about 16 000 light-years away towards the Southern Vela constellation. The data were obtained as part of the ESO Imaging Survey (EIS), a public survey being carried out by ESO and member states, in preparation for the VLT First Light.
The original image and astronomical data can be retrieved from the EIS Pre-Flames Survey Data Release pages, where many other nice images are also available.
Lizenz:
Relevante Bilder
Relevante Artikel
NGC 3201NGC 3201 ist ein Kugelsternhaufen im Sternbild Segel des Schiffs am Südsternhimmel, der etwa 16.000 Lichtjahre von der Sonne entfernt ist und einen Durchmesser von rund 80 Lichtjahren aufweist. NGC 3201 hat einen Durchmesser von 18,2′ und eine scheinbare Helligkeit von 6,8 mag. In ihm stieß ein Forscherteam vom Institut für Astrophysik der Universität Göttingen mit Hilfe des Präzisionsspektrografen MUSE, auf ein Schwarzes Loch von rund 4,4 Sonnenmassen. .. weiterlesen