NES-Console-Set


Autor/Urheber:
Größe:
5560 x 3020 Pixel (9318614 Bytes)
Beschreibung:
Transparent version of NES console
Kommentar zur Lizenz:
Public domain Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es als gemeinfrei. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Ich gewähre jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 19 Jun 2024 21:48:19 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Nintendo Entertainment System

Das Nintendo Entertainment System ist eine stationäre 8-Bit-Spielkonsole des japanischen Spielkonsolenherstellers Nintendo. Die Konsole erschien in den 1980er-Jahren in Nordamerika, Brasilien, Europa, Asien und Australien. Die japanische Version wurde als Famicom vermarktet. Das NES war mit über 60 Millionen verkauften Einheiten lange Zeit die meistverkaufte Konsole. Nach dem Zusammenbruch der Videospielebranche im Jahre 1983, dem sogenannten „Video Game Crash“, belebte Nintendo den Heimkonsolenmarkt mit ihrer Konsole neu. Der Controller führte das Steuerkreuz ein und definierte die grundsätzliche Tastenanordnung der Gamepads. Bekannte Spieleserien wie Super Mario Bros., The Legend of Zelda, Metroid oder Castlevania gaben auf dem NES ihr Heimkonsolen-Debüt. .. weiterlesen

Super Mario Bros. 3

Super Mario Bros. 3 ist ein zweidimensionales Jump-’n’-Run-Videospiel der japanischen Firma Nintendo. Es erschien am 23. Oktober 1988 in Japan, am 12. Februar 1990 in den USA und am 29. August 1991 in Europa für das Nintendo Entertainment System bzw. den Nintendo Family Computer. .. weiterlesen

Nintendo

Nintendo K.K. ist ein japanischer Hersteller von Videospielen und Spielkonsolen. Nintendo wurde ursprünglich als Spielkartenmanufaktur im Jahr 1889 von Fusajirō Yamauchi in Kyōto gegründet, wo sich bis heute der Firmensitz befindet. Von 1949 bis 2002 stand Hiroshi Yamauchi, der Urenkel des Firmengründers, 53 Jahre lang an der Spitze des Unternehmens. Nach Yamauchis Rücktritt übernahm Satoru Iwata bis zu seinem Tod am 11. Juli 2015 die Führung. Am 16. September 2015 übernahm der vorherige Personalchef Tatsumi Kimishima das Amt des Nintendo-Präsidenten. Kimishima verließ das Unternehmen am 28. Juni 2018 und wurde durch Shuntarō Furukawa ersetzt. .. weiterlesen