Nördlicher Leipziger Auwald als DGM1-Bild
- DGM1-Daten: Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt (LVermGeo) & Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN)
- bildliche Darstellung: Benutzer:Wolf170278
Falschfarbenbild des Nördlichen Leipziger Auwaldes mit einer Auflösung von 1 m² pro Pixel und Höhe als Farbindikator; mit QGIS aus DGM1-Daten von Sachsen-Anhalt und Sachsen erstellt und mehrfach ganz oder teilweise gekippt, um die Aue mit einheitlichen Farben darzustellen
- Kostenfreies Digitales Geländemodell mit einer Rasterweite von 1 m (DGM1); Downloadseite des LVermGeo ST (Lizenz: dl-de/by-2-0; Bereitsteller: © GeoBasis-DE / LVermGeo ST); Auf: lvermgeo.sachsen-anhalt.de
- Downloadbereich Digitale Höhenmodelle; Downloadseite des GeoSN (Quelle: GeoSN, dl-de/by-2-0); Auf: geodaten.sachsen.de
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Leipziger AuwaldDer Leipziger Auwald ist ein Auwaldgebiet, das zum überwiegenden Teil auf dem Gebiet der Stadt Leipzig liegt. Er war früher eine Weichholzaue (Erle) und wurde regelmäßig von den Hochwassern der Pleiße, Weißen Elster und Luppe überflutet. Durch menschliche Einflussnahme hat sich heute eine Hartholzaue durchgesetzt. Der Leipziger Auwald gehört zu den größten erhaltenen Auwaldbeständen in Mitteleuropa. Ungeachtet der vielfältigen menschlichen Eingriffe und der Nähe zu einer Großstadt haben Teile des Leipziger Auwalds einen ausgesprochen naturnahen Charakter bewahrt. .. weiterlesen