Myroxylon peruiferum


Autor/Urheber:
Jorge Vallmitjana
Größe:
1136 x 1520 Pixel (366418 Bytes)
Beschreibung:
Ejemplar de Myroxylon peruiferum, en Argentina.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Libro del Árbol, Tome II, edited by Celulosa Argentina S. A., Buenos Aires, Argentina, October 1975. The visual material is not explicitly copyrighted, but the editors thank Mr. Jorge Vallmitjana for his "photographic contribution".
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 22 May 2024 20:38:46 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Balsame

Balsam oder Balsamharz ist ein pflanzliches Sekret aus den Interzellulärgängen der Balsambaumgewächse und anderer Balsampflanzen, z. B. aus der Gattung der Balsambäume. Balsame sind mehr oder weniger fettlösliche, halb- bis dickflüssige, sirupartige Gemische aus Harzen und ätherischen Ölen. Balsame zeichnen sich durch einen charakteristischen Geruch aus, der durch die Kombination von Benzoesäure- und Zimtsäureestern mit etwas Vanillin entsteht. Typische Balsame sind Perubalsam, Tolubalsam, Kanadabalsam, Copaivabalsam, Gurjunbalsam, Benzoe, Elemi und Myrrhe, Weihrauch sowie Styrax, ferner Cabureibabalsam, Cativobalsam. .. weiterlesen

Balsambäume

Die Balsambäume (Myroxylon) sind eine Pflanzengattung aus der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae). In der Gattung sind lediglich zwei akzeptierte Arten enthalten, die beide in Mittel- bis Südamerika verbreitet sind und in Sri Lanka, Indonesien und auf Fidschi und in anderen pazifischen Staaten eingeführt wurden. Sie sind nicht zu verwechseln mit den Balsambaumgewächsen (Burseraceae). .. weiterlesen